Heute setzt Olmiplast den Fokus auf den Offsetdruck. Entdecken Sie dieses Verfahren, das mit komplexen Maschinen qualitative Ergebnisse liefert.
Offsetdruck ist trocken oder feucht möglich. Die Technik mit Feuchtwerk basiert auf der Kombination von Wasser und Fett. Der Trockenoffsetdruck funktioniert ähnlich, allerdings ohne Wasser. Bei beiden Verfahren bestehen die druckenden Flächen aus Kupfer oder Polymeren, während die nicht druckenden Flächen mit Silikon beschichtet sind. Die für Offsetdruck meistverwendeten Maschinen sind die Bogenoffsetdruckmaschine und die Rollenoffsetdruckmaschine. Zum Trocknen kommen natürliche, chemische, gemischte oder thermische Verfahren oder auch Techniken mit Ultraviolettstrahlung zum Einsatz.
Der Offsetdruck lässt sich an verschiedene Drucksachen, wie etwa Flyer, Plakate oder Karten anpassen. Dieses Verfahren bietet zahllose Möglichkeiten und liefert Ergebnisse von sehr hoher Qualität zu einem ziemlich erschwinglichen Stückpreis. Dieser Aspekt ist bei der Herstellung Ihrer Produkte ein unschätzbarer Vorteil. Offsetdruck kommt nach Möglichkeit für «mittlere» Auflagen zwischen einigen hundert und mehreren hunderttausend Stück in Frage und bietet so einen riesigen Anwendungsspielraum. Zudem eignet sich der Offsetdruck für verschiedene Träger, wie für hartes PVC und hartes Polypropylen.
Olmiplast hat keine Offsetdruckmaschine zur Verfügung. Die Firma gibt diese Art von Druck bei Subunternehmern in Auftrag, da dieses Verfahren nicht zu ihrem Fachbereich gehört und besonders komplexe und kostspielige Maschinen erfordert. Olmiplast bietet jedoch andere Druckverfahren an, die sich für die verschiedensten Modelle eignen, zum Beispiel: • Heissprägung• Siebdruck•Tiefdruck• Digitaldruck• HF Gravur oder PrägungDiese Druckverfahren werden wir Ihnen in verschiedenen weiteren Artikeln vorstellen.